Hunderte neue Top Level Domains (nTLDs) werden seit 2013 eingeführt und eröffnen Markenunternehmen vielfältige neue Möglichkeiten zur Ergänzung ihres Domain-Portfolios. Die Kehrseite der Medaille sind die zahlreichen neuen Gelegenheiten für Cybersquatter. Diese Betrüger sichern sich zu Unrecht neue Top Level Domains mit bekannten Markennamen und missbrauchen sie für ihre dubiosen Geschäfte.
Schützen Sie Ihre Marken im Rahmen der neuen Top Level Domains
Trademark Clearinghouse (TMCH)

Um Unternehmen vor den gestiegenen Risiken zu schützen, hat die ICANN das Trademark Clearinghouse geschaffen. Die Plattform wurde von IBM und Deloitte bereitgestellt und leistet seither wertvolle Dienste im Rahmen des Markenschutzes.
Funktionen des Trademark Clearinghouse (TMCH)
Unternehmen können ihre Markennamen beim Trademark Clearinghouse registrieren und erhalten damit Zugang zur Sunrise-Registrierung bei neuen gTLD Registries und zum Trademark Claims Service.
Sunrise-Registrierung
Jede neue Top Level Domain hat obligatorisch eine mindestens 30 Tage dauernde Sunrise-Phase. In dieser Zeit können beim TMCH registrierte Unternehmen eine übereinstimmende Markendomain mit der neuen Endung sichern. Nach Ablauf der Sunrise-Phase kann JEDER – also auch Betrüger – die Markendomain mit der nTLD registrieren.
Trademark Claims Services
Um den Markenschutz nach der Sunrise-Phase zu sichern, hat die ICANN einen Benachrichtigungsdienst eingeführt: Sobald eine Domain mit einem im TMCH bekannten Markennamen registriert wird, erhält der Registrant einen Hinweis. Sollte er die Registrierung dennoch durchführen, wird der Markeninhaber benachrichtigt und kann bei Bedarf dagegen vorgehen.
Richtlinien des Trademark Clearinghouse
Durch den Eintrag von Markennamen im TMCH werden die regulären Markendomains wie z.B. marke.sport oder marke.food überwacht und geschützt.
Nicht geschützt sind zusammengesetzte Domains mit zusätzlichen generischen oder geografischen Begriffen wie z.B. marke-stadt.nrw oder marke-kaufen.app.
Bei Wortmarken mit bestimmten Zeichen, wie „&“ kann man bestimmte Domainkombinationen angeben, die geschützt werden sollen.
So könnten für die Marke A & B folgende Domainnamen geschützt werden:
ab, a-b, aandb, aand-b, a-and-b, a-und-b, usw.
Sonderfälle:
- Marken mit einem Punkt, die einer Domain entsprechen, können grundsätzlich nicht eingetragen werden. Also: .icann oder icann.org ist nicht möglich.
- Marken mit einem Bindestrich werden auch mit diesem als möglichem Domainstring eingetragen. Die Variante ohne Bindestrich ist nicht möglich.
Kompetente Hilfe bei der TMCH Registrierung
Information & Beratung
Sie möchten wissen, welche Marken für den Eintrag im TMCH geeignet sind und wie viele verschiedene Markendomains Sie sichern können? Wie ein Proof of Use (Verwendungsnachweis) zu erbringen ist? Die erfahrenen Markenexperten von EBRAND beraten Sie gerne.
Registrierung und Übermittlung ans TMCH
Sie müssen sich um nichts kümmern, sondern überlassen uns die Eingabe aller notwendigen Daten sowie deren Übermittlung an das Trademark Clearinghouse.
Pro-aktiver Infoservice
Dank EBRAND verpassen Sie nie wieder den Launch einer relevanten Top Level Domain. Wir informieren Sie rechtzeitig zu Sunrise-Phasen und stellen Ihnen auch Informationen über mögliche Registrierungsvoraussetzungen bereit.
Einfache Abrechnung
Bei Nutzung des TMCH über EBRAND müssen Sie die Registrierungsgebühr nicht per Kreditkarte an die ICANN überweisen, sondern erhalten eine ordentliche Rechnung von uns.