Unser fortschrittliches Frühwarnsystem zur Domain- und Hostnamen-Überwachung X-Ray Radar wurde für Sicherheitsexperten entwickelt, die zeitnahe und verwertbare Domaindaten benötigen. Sie ist einer der umfassendsten Plattformen zur Bekämpfung bösartiger Domainnutzungen. Sie gibt Informationen zu möglichen Phishing-Angriffen und unautorisierten Fremdregistrierungen. Hochgradig konfigurierbare Erkennungsauslöser und Warnmeldungen gewährleisten eine einfache Nutzung für jedes Szenario.
Fortschrittliches Frühwarnsystem Domain Radar X-Ray
Frühzeitig Domain-Fremdregistrierungen erkennen

Eine Vielzahl an Angriffspotentialen
Verarbeitung großer Datenmengen
Plattformen verarbeiten eine immer größere Menge sensibler Daten, angefangen bei Namen und E-Mail-Adressen bis hin zu Kreditkarteninformationen oder Bankdaten. Diese können schnell in die falschen Hände geraten.
Online-Auftritte
Heutzutage bieten die meisten Unternehmen und Behörden ihren Nutzern persönliche Online-Dienste an, und ihre Mitarbeiter arbeiten per E-Mail zusammen. Hier besteht eine erhöhtes Gefahrenpotential eines sogenannten Datenlecks.
Homeoffice auf Grund von Covid-19
Die durch die Pandemie forcierte Arbeit von zu Hause, hat die Gewohnheiten der Zusammenarbeit in erster Linie auf das Internet verlagert, was neue Sicherheitsbedrohungen mit sich bringt.
Monitoring-Methodik
Kontinuierliche Überwachung einer Vielzahl von Datenquellen, um die schnellsten und genauesten Ergebnisse zu liefern
Keyword-Suche
Das Monitoring basiert auf einer Keyword (Suchwort)-Recherche, d.h. das System durchsucht die Daten-Quellen nach allem, was mit dem Suchwort, z.B. Ihrem Markennamen, zusammenhängt.
Keyword-Varianten
Um den Umfang der Nachforschungen zu erweitern und mehr potenzielle Betrugsfälle zu entdecken, können verschiedene Varianten des Keywords (Suchworts) wie bspw. Tippfehler (Typos) angewendet werden.
Vielfältige Datenquellen
Es werden mehrere Datenquellen kontinuierlich auf die Verwendung des Suchwortes oder einer seiner Variationen überwacht.
Granulare Konfigurationsoptionen
Sortieren Sie die relevanten Ergebnisse, indem Sie irrelevante Ergebnisse herausfiltern und sich auf die wirklichen Gefahrenquellen konzentrieren.
Domäne/Hostname
Resultate können auf reiner Domainebene und/oder auch für Hostnamen (Subdomains) definiert werden. Sie können wählen, was für Sie am besten funktioniert.
Varianten einschließen/ausschließen
Um die Suchergebnisse zu verfeinern, kann die Überwachung um Ein- und Auszuschließende Varianten des Suchworts erweitert werden. Dies hilft bei der Verfeinerung der relevanten Ergebnisse bei einer Vielzahl von Resultaten.
Definieren Sie die Ergebnisse
Die Suche kann auf die Erkennungen des exakten Suchworts, Wildcard (*Suchwort*) eingestellt werden, oder geben Sie eine genaue Abgrenzung zum Suchwort an.
Fokus auf bestimmte Top-Level-Domains (TLDs)
Fokussieren Sie die Erkennungen auf eine bestimmte Gruppe von Top-Level-Domains und ignorieren Sie den Rest, wie bspw. auf „.com“ oder nur auf „.de“.
Spezifische Varianten stummschalten
Begrenzen Sie die falsch-positiven Ergebnisse in Bezug auf generische Suchwörter, indem Sie die spezifischen Variationen des Keywords stummschalten.
Datenquellen
Finden Sie alle Domains und Hostnamen, die genau oder eng mit Ihrer Marke verwandt sind, anhand einer Vielzahl von Datenquellen.
Domänennamen-System
Entdecken Sie Domänennamen aus verschiedenen Quellen wie dem Registry Zone File, Open Data Archives, Passive DNS und anderen Extrapolationsmethoden.
SSL-Zertifikate
Überwacht wird das „Certificate Transparency Log“, ein Protokoll zur Überwachung von installierten SSL Zertifikaten. Somit können Zertifikate aufgespürt werden, die Ihre Marke auf Domain- und Sub-Domain-Ebene imitieren.
Partner-Netzwerk
Durch eine Liste von Datenpartneranbietern stellen wir sicher, dass wir nichts unversucht lassen, um die Erkennungsrate zu maximieren.
Kategorien von Variationsstrategien
Kontrollieren Sie, wie die Varianten Ihres Suchworts generiert werden, und wählen Sie die Strategien, die Ihren Anwendungsfällen entsprechen.
Platzhalter
Strategien, die sich auf das Suchwort konzentrieren, ohne Variaten, aber mit einer Reihe von Präfixen und Suffixen, um Combo-Squatting-Angriffe abzudecken


Ähnlichkeit
Generierte, ähnlich aussehende oder klingende Varianten des Schlüsselworts, um Angriffe wie Homoglyphen, Homographen und Doppelgänger zu erkennen.
Typografisch
Erzeugt Varianten auf der Grundlage der Nähe eines Buchstabens auf der Tastatur und gemeinsamer Rechtschreibfehler bei verschiedenen Tastaturlayouts, um Typo-Squatting zu erkennen.

Benachrichtigung & Integrationen
Kontrollieren Sie, in welchen Intervallen Sie benachrichtigt werden wollen und integrieren Sie unsere Reports in ihr bereits bestehendes Sicherheitssystem (SIEM).
E-Mail-Benachrichtigungen
Benachrichtigungen werden entweder bei Erkennung oder in aggregierter Form stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich gesendet. Die Ergebnisse werden in einer E-Mail angezeigt und als Excel-Datei zusätzlich, für eine bessere Filtermöglichkeit, angehängt.


Erweiterte Analyse
Erkannte Domains können in EBRAND 360 analysiert werden - unserer firmeneigenen Plattform, die erweiterte Informationen wie DNS-Einträge, IP-Adressen, WHOIS-Daten, Umleitungen und mehr liefert.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam, dass Ihnen gerne jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung steht.